Oberbürgermeister Frank Schneider und Personalleiterin Andrea Wein begrüßten die Teilnehmer im DRK-Seniorenheim. Foto: Gonzalez
Region
Nur gemeinsam stark: Ehemaligen-Nachmittag von Stadt und Stadtwerke-Mitarbeitern in Mühlacker

Mühlacker. „Ich bin erst seit März dabei, doch ich bin jetzt schon erstaunt darüber, wie sehr die ehemaligen Mitarbeiter noch mit der Stadt und den Stadtwerken verbunden sind“, sagte Andrea Wein. Die neue Personalleiterin im Mühlacker Rathaus richtete sich an die zahlreich erschienenen Gäste beim Ehemaligen-Nachmittag im DRK-Seniorenzentrum am Erlenbach.

Die feierliche Stimmung, die am Nachmittag herrschte, wurde nur durch die Schweigeminute im Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Ehemaligen unterbrochen. Danach wurden die runden sowie die ältesten Geburtstage erwähnt und den Jeweiligen gratuliert.

Oberbürgermeister Frank Schneider begrüßte ebenfalls die Gäste und nutzte die Gelegenheit für eine Umfrage: Die Anwesenden wurden von Schneider gefragt, ob sie für den Kauf des Senders seien. Etwa die Hälfte der Anwesenden hob die Hände. Als er nach der Gegenstimme fragte, hoben ebenfalls die Hälfte die Hände. „Halbe halbe, wie auch im Gemeinderat“, stellte der Oberbürgermeister fest. Er signalisierte, dass die Stadt den Sender gerne erhalten würde, jedoch nicht um jeden Preis. Schneider erinnerte dennoch die Gäste daran, dass das Bauwerk das höchste Baden-Württembergs sei. Das Thema Sender ist noch nicht vom Tisch. Ebenfalls nicht andere kommunalpolitische Themen, die der Oberbürgermeister zur Sprache brachte. Am Nachmittag waren neben ehemaligen Mitarbeitern auch aktuelle und Amtsleiter sowie einige Stadträte vertreten. Der volle Festsaal im DRK-Seniorenzentrum zeigte einmal mehr die große Verbundenheit der Ehemaligen zur Stadt.