760_0900_77379_L760_S2764675_C107.jpg
Mit dem Auftritt von Los Trommlos beginnt auf dem Marktplatz in Niefern der Aktionstag „One billion rising“ gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.  Foto: Tilo Keller 
760_0900_77380_NOe_One_billion_rising_4_k.jpg
Gesprächsrunde (von links): Bürgermeisterin Birgit Förster, Katja Kreeb (Sozialdezernentin Enzkreis), Monika Müller (Pforzheims Sozialbürgermeisterin), Martina Klöpfer (Gleichstellungsbeauftragte Enzkreis) und Sängerin Nicole Bornkessel.  Foto: Tilo Keller 
760_0900_77378_NOe_One_billion_rising_3_k.jpg
Open-Air-Spektakel in der Nieferner Ortsmitte: Tanz mit Mädchen der Niefernburg und Mitgliedern des TV Öschelbronn. Für die Besucher des Protests gegen sexuellen Missbrauch stellte die Gemeinde ein großes Programm auf die Beine.  Foto: Tilo Keller 

„One billion rising“: Niefern protestiert lautstark gegen Gewalt an Frauen

Niefern-Öschelbronn. Aufgekratzt war Niefern-Öschelbronns Bürgermeisterin Birgit Förster am Mittwoch auf dem Nieferner Marktplatz. Die Rathauschefin hatte federführend das rund dreistündige Programm für den Aktionstag „One billion rising“ initiiert. Weltweit protestieren Menschen jährlich am Valentinstag gegen Gewalt an Frauen.

One billion, aus dem Englischen für eine Milliarde, die sich erheben, lehnt sich an eine Statistik der Vereinten Nationen (UN), nach der weltweit jede dritte Frau Opfer von Gewalt wird. „Zwischen Karlsruhe und Stuttgart sind wir die einzige Kommune, die an der Kampagne teilnimmt“, sagte Förster. „Erhebt euch, wehrt euch“, unter diesem Motto stellte die Gemeinde auf dem Marktplatz ein großes Open-Air-Spektakel mit Musik, Tanz und Bewirtschaftung auf die Beine. Die Aktion mit vielen Informationen für die Bürger fand Anklang. Die Sonne überstrahlte den Marktplatz in Niefern, die Kälte machte rund 150 bis 200 bibbernden Besuchern etwas zu schaffen. Sie sei megastolz, dass so viele mitgemacht haben, das Programm zu gestalten, sagte Förster. „Es ist kalt, tanzen Sie mit“, riet die Bürgermeisterin.

Mehr lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.