
Der Leser aus Mühlacker fragt sich, ob das Wärmepotenzial von Flüssen nicht auch bei uns in der Region genutzt werden könne. Hintergrund seiner Fragestellung war eine Veröffentlichung der Vereinigung der Wasserkraftwerke in Bayern. Dort, so der Leser, habe er folgenden Hinweis gefunden: „In Bayerns Flüssen steckt so viel Wärme, dass wir damit den Gebäudewärmebedarf von ganz Bayern decken könnten. Kann das sein? Vier Verbände haben die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) beauftragt, das theoretische Potenzial zur Wärmeversorgung aus Flusswasser in Bayern zu untersuchen. Das Ergebnis: Mindestens die Hälfte der Bayerischen Städte und Gemeinden könnten für die Wärmeplanung Wärmepumpen an ihren Flüssen einbeziehen.“
Und während in Deutschland, wie immer, so der Leser, viel kontrovers
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung