Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Gemeinsam geht es bekanntlich einfacher: Maria Haß (von links), Adi Pfau und Uwe Steiner beseitigen zusammen einen in den Weg gewachsenen Ast.
Röhr
Region
PZ begleitet drei Wegewarte: Was bedeuten die Rauten an Wanderwegen?

Pforzheim/Enzkreis. Festes Schuhwerk, eine lange Hose und eine knallgrüne Jacke – die drei Menschen, die voraus durch das Dickicht stapfen, sind nicht nur gewöhnliche Wanderer. Am Morgen hat es noch geregnet, doch nun scheint die Sonne durch das Blätterdach. Taucht das satte Grün in die verschiedensten Farbtöne und schenkt den Menschen festen Boden unter den Füßen – und das alles, während die Wegewarte Maria Haß, Adi Pfau und Uwe Steiner eigentlich am Arbeiten sind.

Treffpunkt ist der Parkplatz am Kupferhammer – von da aus gehen nämlich die drei größten Wanderrouten im Schwarzwald ab: der Ostweg, der Mittelweg und der Westweg, der in diesem Jahre 125 Jahre wurde. Hauptprotagonisten sind dabei die Wegewarte Maria Haß, 75 Jahre alt,

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung