
Neuhausen/Tiefenbronn. Privateigentümer bei der Bewirtschaftung ihrer Waldgrundstücke zu unterstützen, das ist Ziel des Projekts „Im Dialog zu neuen Angeboten für Waldbesitzende“ (kurz „Diana“). Bislang steckt die erst vergangenes Jahr durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) initiierte Waldstrategie noch in den Kinderschuhen. Vorreiter soll im Enzkreis die Gemeinde Neuhausen werden, wie das Forstamt vorgeschlagen hat. Gründe für die Wahl seien gewisse Vorerfahrungen und der relativ große Privatwaldbesitz gewesen, wie eines von zehn Mitgliedern der eigens dafür gebildeten Arbeitsgruppe (AG) sagt. Schließlich gebe es in der Gemeinde knapp 245 Privatwaldbesitzer. Zum Vergleich: In der Nachbargemeinde Tiefenbronn – auch Teil des Pilotprojekts – seien es etwa 85.
Bei der Auftaktveranstaltung am 25. November im St. Wolfgang Zentrum Hamberg sei das
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung