Verlegerin Silke Boger. Foto: Privat
Region
Pinguletta steht für Top-Platzierungen: Kelterner Verlag hat sich ganz schön gemausert

Keltern-Ellmendingen. Vor fünf Jahren präsentierte sie in der Redaktion ihr Erstlingswerk „Mädchenklo“. Und heute? Da findet sich ihr Verlag mit seinen Veröffentlichungen an der Spitze der Charts wieder. Ganz schön gemausert hat sich der Verlag von Silke Boger aus Keltern.

Boger zum Erfolg: „Wir belegen mit unserer „Wintertöchter“-Trilogie bereits seit mehreren Monaten die Bestsellerplätze der Amazon-Charts.“ Man dürfe sogar die Plätze 1 bis 3 bei den Bestseller-Kategorien „Romanhafte Biografien“ sowie „Inspirierende & religiöse Belletristik“ im Rahmen von „kindle unlimited“ belegen, so die Verlegerin stolz.

Verlag fühlt sich wohl in der digitalen Welt

Die Trilogie von Mignon Kleinbek läuft also fantastisch und zeigt auch, dass man alle Medienkanäle bespielen kann. Wohl fühle man sich sowohl in der digitalen Welt und den sozialen Medien, als auch im Print-Bereich. Dabei kann die Verlegerin auf einen Stab von freien Mitarbeitern und Experten zurückgreifen, die ihr Knowhow dafür einsetzen, die Schlagkraft des Unternehmens auszubauen. Immerhin, so Boger, sei einem auch schon dreimal der Sprung in die Bild-Bestsellerliste gelungen.

Und natürlich sei man noch lange nicht satt und arbeite daran, die Erfolge zu wiederholen. 2015 mit „Mädchenklo“ habe sie zunächst einmal anhand ihres eigenen Buches ausprobiert, wie man in der Branche vorzugehen habe. Zuvor war Boger zunächst fast 30 Jahre „erfolgreich als Bankerin bei der Sparkasse Pforzheim-Calw tätig“, wie sie bei der damaligen Präsentation in der Redaktion sagte. Will heißen: Die Kelternerin ist nicht nur als Autorin talentiert, sondern auch als Geschäftsfrau, die mit Zahlen und Marketing vertraut ist.

In wirtschaftlich erfolgreiche Bahnen gelenkt

Das unterstreicht sie auch im aktuellen Gespräch: Als Bankbetriebswirtin und Vertrieblerin habe sie den Verlag aus Ellmendingen von der ersten Stunde in wirtschaftlich erfolgreiche Wege leiten können. 270 Buchhandlungen beliefere man mittlerweile, unterhalte einen eigenen Versand und wisse bei den Print-Kunden um den Wunsch nach hochwertiger Druckqualität und ansprechender Covergestaltung. Den exzellenten Druck besorge KDD Druckterminal aus Nürnberg. Gleichwohl se man fest verankert im E-Book-Markt. Aktuell erschienen ist ein Sachbuch: „Als ich aus der Zeit fiel – mein Weg durch die paranoide Schizophrenie“ von Jens Jüttner, der fesselnd sein Leben beschreibt.

Mehr lesen Sie am Dienstag, 26. Mai, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.