NRW-Polizei stellt neue Hubschrauber vor
Die Polizei suchte per Hubschrauber. (Symbolbild)
Wolfram Kastl/dpa
Region
Rätsel um vermeintliche Hilferufe im Biet: Polizei sucht mit Hubschrauber nach Ursache

Neuhausen. Die Geschichte, die Menschen in Steinegg aufgeschreckt hat, klingt ein bisschen mysteriös: Sind Hilfeschreie durch die Nacht gehallt? War jemand in Gefahr? Nach Erkenntnissen der Polizei nicht. Zu diesem Schluss kommt man im Präsidium Pforzheim nach intensiver nächtlicher Suche nach der Quelle der vermeintlichen Rufe. Aber von Anfang an: Über eine halbe Stunde lang sei der Polizeihubschrauber mitten in der Nacht auf Donnerstag über Steinegg gekreist, teilt ein Anwohner der „Pforzheimer Zeitung“ mit. Zwischen Mitternacht und kurz nach 0.30 Uhr ungefähr, meint der Mann. Der Helikopter schien zeitweise über dem Dorf zu stehen. Warum dieser offenkundige Suchflug? Das wollte der Steinegger wissen – und die PZ hakt für ihn bei der Polizei nach.

Für die sagt Silas Lindörfer, dass Menschen Schreie gemeldet hätten, die sie für Hilferufe hielten. Die alarmierte Polizei rückte sofort aus und suchte den Bereich rings ums Würmtal bis hinauf zu dem Neuhausener Teilort Steinegg ab. Eben auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers. „Die Kollegen haben aber nichts Verdächtiges festgestellt“, sagt Lindörfer am Donnerstagnachmittag. Nicht aus der Luft. Und auch nicht im Rahmen von Personenkontrollen am Boden. Im Zuge dessen sei man allerdings auf Leute aufmerksam geworden, die sich spät und lautstark in der Würm abgekühlt hätten, sagt Lindörfer. Zumindest eine mögliche Quelle für die Schreie, die den Alarm ausgelöst hatten.