Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Grundsteuer
Wie hoch wird die Grundsteuer in den Kommunen nach der Reform? Das Finanzministerium liefert für jede einen unverbindlichen Vorschlag. Vor Ort kommt das aber gar nicht gut an.
Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)
Region
Reform verunsichert Bürger: Nun gibt es wieder Ärger um die Grundsteuer

Enzkreis/Kreis Calw. Seit einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts aus 2018 ist klar: Die Grundsteuer wird reformiert. Was Haus- und Grundstücksbesitzer seither umtreibt, ist die Frage: Wie viel muss ich in Zukunft zahlen? Das baden-württembergische Finanzministerium hat nun mit einem Vorstoß offensichtlich noch einmal Öl ins Feuer gegossen. Denn am Montag ist ein Transparenzregister zur Grundsteuer online gegangen.

Das bietet laut Landesfinanzministerium „unverbindliche Richtwerte für ‚aufkommensneutrale‘ Hebesätze‘. Aufkommensneutralität bedeutet, dass die Einnahmen der Kommunen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung