
- Martin Schott
Auf eine 20-jährige Geschichte kann der Kämpfelbacher Kulturverein „Froschwaidbande“ zurückblicken. Der runde Geburtstag wird in diesem Jahr kräftig gefeiert. Als ersten Höhepunkt gab es einen Kleinkunstabend in der Tradition der „Froschwaid-Comedy“ mit den schwäbischen Erfolgskabarettistinnen Petra Binder und Doris Reichenauer, besser bekannt als „Dui do on de Sell“.
Vereinsvorsitzender Conny Vielsack und Conférencier Harald Frei konnten sich über eine bis zum letzten Platz gefüllte Ersinger Festhalle freuen. Ein Tisch und zwei Stühle, dazu ein bisschen Strickzeug und ein paar Luftballons – mehr brauchten Binder und Reichenauer nicht, um das Publikum für sich zu gewinnen. Ihnen genügt ihre Art, ihr Können und die mitten aus dem Leben gegriffenen Themen ihres Programms „Reg‘ mi net uf“. Grund zum Aufregen haben „Dui do on de Sell„ wahrlich genug. Ihre Ehemänner sind beide in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eingetreten – und damit rund um die Uhr zuhause. „Zwar will man mit seiner besseren Hälfte alt werden, aber doch nicht so früh“, stellen die beiden entsetzt fest. Und in der langen Zeit der Ehe hat sich auch manches verändert. Gerhard, Petras bessere Hälfte, ist in dreißig Jahren oval geworden. „Irgendwie passt er auch nicht mehr so zu den Möbeln“, stellt sie fest. Aber auch an den beiden Frauen ist die Zeit nicht spurlos vorüber gegangen. Sie nehmen es jedoch mit Humor. „Mein Busen hängt nicht, der chillt“, erklärt Doris. Und Petra bekennt: „Ich habe meinen Hüften Namen gegeben: Tira und Misu.“ Vom Schön- und Schlankheitswahn zeigen sich die beiden Freundinnen unbeeindruckt. Und auch anderen Moden erteilen die beiden eine Absage. So etwa veganer Ernährung. „Nicht mehr lange, und wir müssen unseren Leberkäs draußen bei den Rauchern essen“, befürchten sie.
Das Publikum wird stets einbezogen und kann viele Erfahrungen der beiden Lebensphilosophinnen aus eigener Erfahrung teilen. Conférencier Harald Frei griff die tolle Stimmung im Saal auf und stellte fest: „Bei der Froschwaidbande ist es immer schön.“ Er kündigte den nächsten Höhepunkt des Jubiläumsjahres an. Am 28. August findet das „Geburtstags-Hansel-Fest“ der Froschwaidbande auf dem Ersinger Dorfplatz statt. Da steht der selbstgemachte „Hansel“, der Kämpfelbacher Johannisbeerwein, im Mittelpunkt.