Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Wie sicher und langlebig ist die neue Mühlacker Herrenwaagbrücke wirklich? Ratsmitglieder wollen Erläuterungen zu den Rissen im Stahlbeton haben.
Röhr
Region
Risse in der Mühlacker Herrenwaagbrücke: Freie Wähler fordern Aufklärung

Mühlacker. Rund zwei Jahre nach Freigabe der neuen Mühlacker Herrenwaagbrücke kommt wieder Bewegung in den Enzübergang, der während seiner rund vierjährigen Bauzeit auch eine Pleiten-, Pech- und Pannen-Phase durchgemacht hat. Denn wie die PZ kürzlich berichtete, hat der damalige Bauplaner Torsten Dähn, ein Diplom-Ingenieur und Brückenexperte aus Gera, jüngst große Bedenken darüber geäußert, dass beim Neubau Normen nicht eingehalten und Brückenteile unzulässig errichtet worden seien. Diese Kritik trifft auch das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe als Auftraggeber der acht Millionen Euro teuren Baumaßnahme.

Rund zwei Jahre nach Freigabe der neuen Mühlacker Herrenwaagbrücke kommt wieder Bewegung in den Enzübergang, der während seiner rund vierjährigen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung