
- Ilona Prokoph
Maulbronn. „Lasst uns nach Schwaben entfliehn! … es findet sich süße Speise da und alles Guten die Fülle“ wusste bereits der Dichterfürst Goethe über das „Land der Dichter und Denker“ zu sagen. Beim literarisch-kulinarischen Abend gab der Maulbronner Stadtarchivar Martin Ehlers am Freitagabend über 30 Interessierten im „Eselstall“ einen unterhaltsamen Einblick in das Maulbronner Kloster und die Literatur der Schwaben. Die Kooperationsveranstaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Maulbronner Literaturmuseums fand mittlerweile zum dritten Mal statt. Und nach dem Vortrag konnten die Besucher dann noch hausgemachte „Alb-Leisa“ – Linsen von der Schwäbischen Alb – mit Brot genießen. Jene hatten Karin Ehlers, Heike Felchle und Claudia Hermsen zubereitet.
Der Eselstall, erklärte Ehlers im Gespräch, wurde 1978 renoviert. Bei offenem Kaminfeuer bot die kleine Stube, zu der eine Küche gehört, im urigen
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung
