Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Der Königsbacher Musikverein „Harmonie“ hat die Gedenkveranstaltung für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus auf dem örtlichen Marktplatz würdevoll umrahmt. nico Roller
Nico Roller
Region
Schicksal ohne Wiederkehr: Gedenkveranstaltung an jüdische Mitbürger in Königsbach-Stein
  • Nico Roller

Königsbach-Stein. Jede der 21 gelben Rosen steht für ein Menschenleben, für eine Person, die Hoffnungen, Wünsche und Vorstellungen vom Leben hatte. Auf dem Königsbacher Marktplatz erinnern sie am Mittwochabend an das Schicksal der jüdischen Mitbürger, die die Nationalsozialisten vor 85 Jahren in das Internierungslager im französischen Gurs deportiert und anschließend zum größten Teil ermordet haben. Am 22. Oktober 1940 begann für sie „ein Weg der Entrechtung, der Demütigung und der Vernichtung“. So formuliert es Bürgermeister Heiko Genthner, der am Mittwochabend auf dem Marktplatz betont: „Erinnerung ist nicht nur Rückschau, Erinnerung verpflichtet uns.“

Königsbach-Stein. Jede der 21 gelben Rosen steht für ein Menschenleben, für eine Person, die Hoffnungen, Wünsche und Vorstellungen vom Leben hatte. Auf dem

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung