Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Unter Aufsicht von Ausbilder Christian Kutschera von der Feuerwehr Kieselbronn: Die angehenden Feuerwehrmänner- und frauen lernen, wie man die Schläuche richtig auswirft und wie man – besonders die großen B-Schläuche – gemeinsam wieder einrollt. Melson
Melson
Region
Schlauchaufrollen und Knoten üben: Die Herausforderungen der Feuerwehr-Grundausbildung

Enzkreis/Ispringen. Acht Wochen, immer dienstags, donnerstags und samstags werden die Grundlagen für das aufregende Leben der Feuerwehrmänner- und -frauen des Enzkreises gelegt. Acht Wochen, die in zwei Prüfungen und einer großen gemeinsamen Übung enden. „Bis die 13 jungen Teilnehmer ihre Uniform mit stolz tragen können“, sagt Kreisbrandmeister Carsten Sorg.

Willkommen in der Familie

„Nach uns kommt niemand mehr“, fährt der Feuerwehr-Experte nach einem herzlichen Willkommensgruß bei der Ausbildung in

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung