
- Anita Molnar
Straubenhardt-Schwann. Regenschirme sollen schweben beim 650-Jahr-Fest. Schwann im Mittelpunkt.
Ein bunter Festtag soll der 23. Juni werden. Ein Tag, an dem Straubenhardt seinen Teilort Schwann hochleben lassen will. Dessen 650-jährige Existenz will die Gemeinde mit allen sechs Ortsteilen feiern und an einer 140 Meter langen Tafel zusammenkommen. „Straubenhardt wird sich von seiner bunten Seite zeigen“, ist Bürgermeister Helge Viehweg überzeugt. Das Programm auf den 7000 Flyern, gestaltet von Harald Neul, kann sich sehen lassen. Zahlreiche Attraktionen sind für die Festmeile in der Diemstraße und an der Schwanner Warte geplant. Von morgens bis abends gibt es Live-Musik, Theater und Tanz auf der Bühne, Kulinarisches von Vereinen, Kindergärten, Schulen und Kirchen sowie Rundgänge, Rundflüge und ein großes Kinderprogramm. Auch die französischen Freunde aus der Partnergemeinde werden vertreten sein.
Damit es noch bunter wird, sollen hunderte Regenschirme in verschiedenen Farben und Mustern hoch über den Köpfen der Gäste zum Schweben gebracht werden. „Dabei können sich viele Bürger einbringen“, sagt Mitorganisatorin Aylin Bertsch, die in den sozialen Medien auf die Idee gestoßen ist. Die Schirme stünden symbolisch für die Einheit der Gemeinde. Die Bürger sind aufgerufen, sich zahlreich zu beteiligen und ihren Schirm vor dem Fest bei der Gemeinde oder Joachim Scheffler (Meisenweg 6) abzugeben. Dieser sollte mit dem Namen beschriftet und hinterher wieder abgeholt werden. In der Diemstraße bei der Festhalle Schwann sollen die Schirme in einem Drahtgestell angebracht werden, das einige Meter hoch an Bäumen, Laternen und Pfählen befestigt wird. Los geht der Jubiläumstag um 11 Uhr mit einem „fröhlichen, interessanten und lockeren“ Festauftakt.
Mehr lesen Sie am Mittwoch in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.