Der wohl schönste Trinkbrunnen Pforzheims: „Aquaria – die Glasperle“ in der Fußgängerzone.
Meyer
Region
So kämpft Pforzheim um ein besseres Klima

Pforzheim. Der Name ist zwar sperrig, aber hinter ihm verbirgt sich Gutes: Klimafolgenanpassungsgesetz – ein Bündel an 22 Maßnahmen, dass der Pforzheimer Gemeinderat 2022 beschlossen hat, um die spürbaren Folgen des Klimawandels in der Stadt erträglicher zu machen.

Besonders in der Innenstadt mit viel verbautem Beton staut sich die Hitze in den Sommermonaten und macht den Aufenthalt im Freien nicht nur schwer erträglich, sondern birgt auch Gefahren insbesondere für Kranke und Ältere.

Zu den Maßnahmen gehört mehr Grün in den Innenhöfen und an Gebäudefassaden sowie mehr Trinkbrunnen im öffentlichen Raum. Auch das verankern klimaschützender Maßnahmen bei Sanierungen oder Neubauten und die Aufforstung des Stadtwalds mit hitzeresistenten Baumarten gehört dazu.

Apropos: Ab sofort verschenkt die Stadt im Rahmen ihres Förderprogramms wieder Bäume an Bürgerinnen und Bürger. Interessenten können sich unter www.klimaschutz-pforzheim.de informieren.