Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Birgit-Ella Siewert und Joachim Stretz zeigen stolz das Plakat, das auf die Veranstaltungen an diesem Wochenende hinweist.
Stäbler
Region
Spannendes Kapitel der Geschichte: Dokumentarfilm „Wir waren Kinder Enzbergs“ läuft am Wochenende

Mühlacker. Die Erarbeitung dieser Filmdokumentation hat über ein Jahr gedauert. Sämtliche Vorarbeiten haben nun aber ein Ende: An diesem Wochenende, vom 24. bis zum 26. Oktober, zeigt die Arbeitsgemeinschaft der Enzberger Vereine (ARGE) den Film „Wir waren Kinder Enzbergs“ über die Lebensrealität in der damals noch eigenständigen Gemeinde vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis hin zur Währungsreform. „Die Aufnahmen der Zeitzeugen haben wir bereits im Spätsommer letzten Jahres aufgenommen“, erklärt ARGE-Vorsitzende Birgit-Ella Siewert über die Zusammenarbeit mit der Filmemacherin Sara Cevik.

Ein zweiter, nicht weniger wichtiger Teil der Veranstaltung stellt die Präsentation von Gewerbe und Industrie in Enzberg dar. Die Gemeinde wurde nach den Verlusten im Mittelalter geprägt durch ihren geringen Anteil an landwirtschaftlicher Fläche.

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung