
Pforzheim/Enzkreis. Die Kraniche sind los – und zwar Richtung Frankreich und Spanien. Dort überwinterten sie hauptsächlich, sagt Gerold Vitzthum, Vorsitzender des Naturschutzbunds Pforzheim/Enzkreis. Und ihre Reise führt sie über Pforzheim und die Region.
Schon mehr als 100.000 Vögel seien in ganz Deutschland losgeflogen, heißt es auf der Seite des NABUs. Die großen Gruppen, die laut Vitzthum zum Teil aus mehreren Hundert Vögeln bestünden, hätten es dieses Jahr eilig und nutzten die guten Flugbedingungen. Im vergangenen Jahr habe stürmisches Wetter die meisten Kraniche bis Mitte November zurückgehalten, so der NABU.
Auf ihrer Reise würden die Tiere auch über die Region ziehen, so Experte Vitzthum. Zu erkennen seien die Kraniche an der Keil- und Kettenformation im Flug. Davon hat auch ein PZ-Leser in Schellbronn ein Video aufgenommen:
Seit Samstag habe der Kranichzug deutlich abgenommen, schreibt der NABU auf seiner Homepage. Dabei werde weiterhin vor allem die Ost-West-Route über Bayern und Baden-Württemberg beflogen.

Einige wenige Kraniche seien auch über Hessen unterwegs, so gut wie keine über NRW. In Frankreich mache sich der starke Zug der vergangenen Woche am Rastplatz Lac du Der-Chantecoq in der südlichen Champagne deutlich bemerkbar: Der flache Stausee beherberge aktuell „mindestens 91.000“ Kraniche, so die Info von LPO Champagne-Ardenne.
