
- PM
Pforzheim/Kreis Calw. Acht Kinos im nördlichen und mittleren Schwarzwald haben sich unter dem Namen „Stadt Land Kino“ zusammengeschlossen, um die Kinokultur in der Region nachhaltig zu fördern. Das Projekt wird vom Kommunalen Kino Pforzheim organisiert und vom Bund durch die Filmförderungsanstalt (FFA), das Zukunftsprogramm Kino sowie durch die Filmbildungsagentur Vision Kino unterstützt. Ziel ist es, insbesondere kleinere Landkinos zu stärken, neue Zielgruppen zu gewinnen und das kulturelle Angebot im ländlichen Raum auszubauen.
Ein zentrales Element der Initiative ist die Einführung eines gemeinsamen digitalen Archivs. Dieses ermöglicht den beteiligten Häusern, Filme unkompliziert auszutauschen und im Rahmen eines Abspielrings regional zu zeigen. Über die neue Webseite stadt-land-kino.de lassen sich Filme, Veranstaltungen und Sondervorführungen künftig bequem buchen – sowohl von Schulen als auch von privaten Gruppen. „Wir möchten Kino als Bildungsinstrument und Erlebnis für alle Altersgruppen weiterentwickeln“, so Christine Müh vom KOKI Pforzheim. „Durch die Zusammenarbeit können wir für alle ein noch breiteres Angebot schaffen und die Kinokultur in der Region nachhaltig stärken.“
Besondere Schulangebote
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Schulkino und Familienangeboten. Lehrkräfte können über die Plattform Filme direkt reservieren und auf pädagogisches Begleitmaterial zugreifen. „Kino ist mehr als nur Unterhaltung – es ist ein wichtiges Bildungsinstrument“, erklärt Britt Abrecht, Verantwortliche für das Schulkino im KOKI Pforzheim. Das Projekt helfe, den Zugang zu Filmen und Medienpädagogik zu verbessern. Auch medienpädagogische Workshops, Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Familiennachmittage sollen ausgebaut werden, um früh an Filmkultur heranzuführen.
Zum Verbund gehören das KOKI Pforzheim, das Kiwi Wildbad, das Kurtheater Schömberg, die Subiaco Kinos in Schramberg und Freudenstadt, das Tivoli Achern sowie das Central Kino Rottweil.
