Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Über 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich am vergangenen Samstag im Großglattbacher Wald eingefunden – 80 Prozent davon aus dem Mühlacker Höhenstadtteil, die restlichen 20 Prozent aus dem Wiernsheimer Teilort Serres, schätzen die Organisatoren.
Ries
Region
Standort bei Großglattbach: Dialog über Windkraft bleibt schwierig

Mühlacker. Für die Bürgerinitiative (BI) „Vernunftenergie auf der Platte“ war der Waldspaziergang mit den Mühlacker OB-Kandidaten am Samstag vor einer Woche ein voller Erfolg. Die Organisatoren um Carsten Buck-Tschonitsch und Patrick Leicht konnten in Großglattbach über 200 Menschen begrüßen: Windkraft-Gegner, ein paar Befürworter, wenige neutrale Anwohner. Eher spärlich war der Zulauf von Gemeinderatsseite: Am Start waren laut der BI Günter Bächle (CDU) und Zeljko Schuhmacher (Freie Wähler). Nicht mit dabei bei der Veranstaltung waren mit den KommunalPartnern und den Stadtwerken Mühlacker jedoch die treibenden Kräfte hinter dem Projekt, bei dem vier Windkraftanlagen in Wald zwischen Großglattbach und dem Wiernsheimer Teilort Serres entstehen sollen.

Darüber, warum das so war, gibt es unterschiedliche Ansichten – wie so häufig bei diesem Thema. Während die BI darauf drängt, auch die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung