Unter Coronabedingungen tagte der Gemeinderat Sternenfels in der Diefenbacher Gießbachhalle. Foto: Fotomoment
Region
Sternenfels investiert in den Hochwasserschutz
  • vh

Sternenfels-Diefenbach. Der Hochwasserschutz wurde in den Haushaltsplan Sternenfels aufgenommen. Damit wurde ein entsprechender Antrag der Liste Sternenfels und Diefenbach bei den Haushalts-Vorberatungen in der Gießbachhalle angenommen.

Seit 2013 bewegt das Thema die Diefenbacher. Die Fraktionsmitglieder Steffen Mertz und Bianca Lillich (LfSuD) erinnerten an das damalige Hochwasser. „Seitdem hat sich nichts getan.“ Damit sich dies nun ändert, werden 100 000 Euro aus dem Abwasserhaushalt herausgenommen und in den Hochwasserschutz gesteckt.

Anträge wurden vom Gremium angenommen: Klaus Riekert (Freie Wähler und SPD) beantragte, 10.000 Euro für einen externen Berater zur Erstellung des Feuerwehrbedarfsplans einzustellen.

Annette Häußermann (Freie Wähler und SPD) beantragte, 6000 Euro für Vereine bereitzustellen, die durch Corona in Not geraten sind.

Bürgermeisterin Antonia Walch sagte, dass sich bereits ein Verein wegen Problemen an die Verwaltung gewandt hat. Auch Annette Häußermanns Antrag, 5000 Euro für eine Schaukel am Schlossberg Sternenfels und 1500 Euro für schnittfeste Tornetze am Bolzplatz Diefenbach einzustellen, wurde bewilligt.

Sie bat zudem darum, den Grundstückspreis von 49 Euro Pro Quadratmeter für Gemeindegrundstücke zu überdenken. Außerdem regte sie an, neue E-Bike taugliche Fahrradständer in der Gemeinde zu installieren.

Mehr lesen Sie am Samstag, 13. März. in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.