
- Julian Zachmann
Remchingen/Kämpfelbach. Zwar werden ihre hellen Stimmen am diesjährigen Dreikönigstag nicht durch die Straßen und Gassen der katholischen Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal schallen – den Segen der Dreikönigsschar tragen die Sternsinger aber auch und gerade in diesem Jahr zu den Häusern, wenn auch auf eine andere Art und Weise.
„Alle, die bisher Besuch von den Sternsingern bekommen haben, erhalten in den nächsten Tagen Post von uns“, erklärt Kerstin Rothweiler, die zusammen mit Christiane Münzinger für die Aktion in Remchingen zuständig ist und dort über 500 Briefe und Flyer vorbereitet hat, die Ehrenamtliche nun austragen.
Auch in Königsbach-Stein, Eisingen und Ispringen wird die Aktion so gehandhabt, in Kämpfelbach sollen sogar alle Haushalte Post bekommen. Beim Ausfahren und Austragen helfen viele junge Erwachsene mit, die vor ein paar Jahren selbst als Sternsinger unterwegs waren. Mittendrin in den Kuverts: Die Schriftzeile für die Haustüren, die in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise mit gesegneter Kreide angeschrieben wird, sondern in Form eines Aufklebers mit der Inschrift „20*C+M+B+21“ für „Christus Mansionem Benedicat: Christus segne dieses Haus“ in die Häuser kommt.
Menschen sollen Segensspruch beim Aufkleben selbst sprechen
Aber auch ohne Weihrauch und fröhliche Verse beim Anschreiben soll der Segen für das Haus und alle, die darin wohnen, nicht fehlen, wie Pfarrer Thomas Ottmar Kuhn in einem Brief verdeutlicht: Zum einen bekommen alle mit dem Aufkleber einen Segensspruch, den sie beim Anbringen selbst sprechen sollen und passende Worte für die anschließende Segnung der Familie und Angehörigen.
An der Aktion, an der sich stets auch einige evangelische Familien beteiligen, können bis zum Dreikönigstag auch alle noch nicht angemeldeten Interessierten teilnehmen. Weitere Infos auf der Homepage der katholischen Seelsorgeeinheit Kämpfelbachtal unter www.ssekae.de.