
Enzkreis/Kreis Calw. Wenn Stürme oder Hochwasser ganze Gebiete verwüsten, ist jede Hilfe und eine gute Koordination gefragt. Die Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal werden wohl nicht so schnell aus den Köpfen verschwinden – und auch in der Region gab es in den vergangenen Jahren Schäden durch Starkregen. Dies veranlasst Behörden zum Handeln. So hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in einem Arbeitskreis eine Empfehlung für Gemeinden erarbeitet, wie die Ausstattung für den Katastrophenschutz aussehen sollte.
Im Fokus stehe die Ersatzstromversorgung mit mobilen oder stationären Stromerzeugungsaggregaten – besonders für Feuerwehrhäuser. Auch der Enzkreis arbeitet an einem Katastrophenschutzkonzept.
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung