Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Im Land der glücklichen Schweine: Schinkentour in der Extremadura
Weideschweine in der spanischen Extremadura (Bild) laufen fast das ganze Jahr frei in den Eichenwäldern herum. Im Zusammenhang mit der Wiederbelebung der Agroforstwirtschaft wird das auch in Deutschland diskutiert. Forscher der Universität Hohenheim sehen Synergieeffekte.
picture alliance / dpa-tmn
Region
Synergieeffekte bei Agroforstwirtschaft: Wenn sich Schweine unter Bäumen auch im Enzkreis sauwohl fühlen können

Pforzheim/Enzkreis. Agroforstwirtschaft nennt sich ein Trend, an dem Wissenschaftler der Universität Hohenheim arbeiten. Grundidee ist in Zeiten des Klimawandels das Bestreben, schattenspendende Bäume und Nutztierhaltung miteinander zu verbinden. Das Prinzip würde sowohl für Wiesen mit Streuobstwiesen gelten, als auch für den Wald als solchen. Doch was möglich wäre, muss nicht zwingend aus jeder Sicht wirklich nützlich sein.

Hintergrund ist, dass über Jahrhunderte hinweg Wälder in Mitteleuropa für die Schweinemast genutzt wurden. Nicht immer sehr zur Freude der Forstwirtschaft. Über viele Jahre hinweg galt Experten eine Waldweide mit

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung