
TC-Mühlacker-Vorstand hofft durch neue Wettbewerbe und andere Aktionen auf Mitgliederzuwachs
Im September hat der TC Mühlacker einen neuen Vorstand mit David Kirschbaum (Erster Vorsitzender) an der Spitze gewählt. Dabei peilen die Verantwortlichen einen Neuanfang im Club an und wollen außerdem mehr Schwung ins Vereinleben bringen, das in den vergangenen Jahren doch offensichtlich etwas vernachlässigt worden war.
Für die Zukunft des TC Mühlacker mit derzeit rund 90 Mitgliedern hat vor allem der neue Vereinschef David Kirschbaum klare Vorstellungen, um den Verein auch für potenzielle neue Mitglieder attraktiver zu machen. Dazu zählt die Idee, durch im sportlichen Terminkalender fest verankerte Veranstaltungen wie etwa einem „Sendercup“ für mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu sorgen. „Die Stadt braucht einen funktionierenden Tennisclub und der TC Mühlacker braucht eine neue Orientierung“, formuliert Kirschbaum sein Credo für die kommenden Jahre. Dabei hegt der Vereinsvorsitzende auch die persönliche Hoffnung, dass die Vereine im Mühlacker Umkreis künftig besser zusammenarbeiten und sich mehr unterstützen. Denn viele Vereine kämpfen mit ähnlichen Schwierigkeiten, seien es nun Nachwuchsprobleme oder Mitgliederschwund. Jeder Verein könne vom anderen profitieren, um so speziell den Tennissport gemeinsam in der Region wieder neu zu beleben, schlägt Kirschbaum vor und ergänzt: „Rivalitäten in den Mühlacker Stadtteilen halte ich für nicht gewinnbringend.“