
Mühlacker. Die Tennisspieler steigen auf und haben sich für die Zukunft viel vorgenommen.
Mühlacker. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass die Vereinsmitglieder David Kirschbaum und Tom Grottger den Vorsitz für den TC Mühlacker übernommen und damit den örtlichen Tennisverein aus seinem Dornröschenschlaf geweckt haben.
Ziel war es laut David Kirschbaum, den Tennisclub nicht nur zu verjüngen und neu zu beleben, sondern auch wieder erfolgreich zu machen. Dass die Vorsitzenden mehr als nur große Sprüche klopfen, haben sie im Laufe dieser Saison und nun auch bei ihrem jüngsten Wettkampf am Sonntag gegen den TC Freiberg (Herren 2) bewiesen. Mit einem 5:1 Sieg ist es dem TC Mühlacker gelungen, von der Kreisstaffel in die Bezirksstaffel aufzusteigen.
Die Herrenmannschaft, die aus insgesamt zwölf Spielern besteht, befindet sich derzeit allgemein auf einem Erfolgskurs, so Kirschbaum. Stolz berichtet er: „Wir haben jedes Spiel in der Kreisstaffel gewonnen und fast alle Spieler haben eine nahezu 100-prozentige Siegesbilanz.“ Dies sei vor allem auch dem neuen und ambitionierten Vereinstrainer Tim Schönebeck zu verdanken. Durch ihn hätten die Spieler viel Sicherheit bekommen. „Seit uns Tim Schönebeck trainiert, hat jeder von uns sichtbare Fortschritte gemacht“, erklärt der 25-jährige Vorsitzende.
Mit dem Aufstieg sei es allerdings noch nicht getan. „Wir haben noch vieles vor“, so Kirschbaum. Durch die erfolgreiche Neumitgliedergewinnung soll 2023 eine zweite Herrenmannschaft mit sechs Spielern gemeldet werden. Außerdem will der TC Mühlacker in Zukunft mehr Wert auf Marketing und die Außendarstellung des Vereins legen. Geplant ist ein neues Vereinsmotto. Darauf würden sowohl Mannschaftskleidung als auch der Neuanstrich des Clubhauses und der Internet- und Social-Media-Auftritt des TC Mühlacker abgestimmt. pm