Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Friedrich Eschwey führt durch das Haus Bühler.
Ralf Recklies
Region
„Tags des offenen Denkmals“: Im Haus Bühler in Schömberg waren einst Tuberkulose-Patienten untergebracht

Schömberg. Gedrängte Enge herrscht anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“ an diesem Sonntag gleich mehrfach im Haus Bühler in Schömberg. In dem seit 1928 bestehenden Gebäude, das einst den Namen Haus Bergfrieden trug, waren einst – wie in den örtlichen Sanatorien – Tuberkulose-Patienten untergebracht. Heute findet sich in dem Gebäude am Rande des Kurparks das Schömberger Heimat- und Kurmuseum, in dem die Geschichte des Ortes mit vielen originalen Exponaten beleuchtet wird.

Während in den beiden obersten Stockwerken das einst ärmliche Leben in dem einstigen Waldhufendorf dokumentiert ist, wird in der darunterliegenden Etage die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung