
Enzkreis. Auch im Pforzheimer Zeitungshaus, das in der digitalen Welt längst zu einem Medienhaus geworden ist, stellt man zunehmend häufiger die Frage, wie lange wir noch Papier bedrucken. „Ziemlich lange“, sagt PZ-Verleger Albert Esslinger-Kiefer. Er weiß, dass die Zahl jener treuen Leser noch groß ist, die zur Morgenstunde eine gedruckte „Pforzheimer Zeitung“ in der Hand haben wollen. Umso wichtiger ist es für den Vertrieb des Medienhauses, jenen Leuten vertrauen zu können, die zur frühen Morgenstunde die Tageszeitung zu den Lesern bringen – und dies bei jedem Wetter.
Rund 300 Zusteller sind es, die zwischen Oberderdingen und Bieselsberg, zwischen Bad Wildbad und Wiernsheim, zwischen Keltern und Heimsheim die „Pforzheimer Zeitung“ zustellen. Zu diesen „Mitarbeitern an der Vertriebsfront“ pflegt man im Zeitungshaus einen engen Kontakt; verbunden damit ist eine große Wertschätzung. Sie kam gerade wieder zum Ausdruck, als die Vertriebsleitung verdiente Zusteller zur Jubilar- Ehrung einlud – ins Gasthaus „Adler“ nach Dietenhausen. Die Geschäftsführer der PZ-Pressevertrieb, Bernd Keim und Michael Döppner, fanden Worte des Dankes und der Anerkennung für eine große Zahl von Zustellern, die seit Jahrzehnten schon zur frühen Morgenstunde mit der PZ unterwegs sind.
Besondere Anerkennung galt Günter Frölich, der seit 30 Jahren die PZ-Leser in Eisingen beliefert. Seit 25 Jahren mit der Heimatzeitung unterwegs sind Manuela Jung in Königsbach, Marianne Timmer in Ersingen, Susanne Baumeister in Engelsbrand, Sigrun Konz und Doris Jurtz in Heimsheim sowie Bernd Koblenzer in Pforzheim-Arlinger.
Dank und Anerkennung auch für Ralf Andreas und Karin Grässle aus Pforzheim, Sven Wagner aus Neuenbürg, Kerstin Durst aus Wimsheim, Constanze Hoffarth aus Oberderdingen und Michael Nonnenmacher aus Eisingen, die seit zwei Jahrzehnten die Zeitung zustellen. Treue Wegbegleiter des Pforzheimer Zeitungshauses sind seit zehn Jahren Karin Wettstein in Hamberg, Andrea Müller-Klüh und Nicole Tunakman in Schwann, Margit Gay in Dietenhausen, Andreas Ebert in Hohenklingen und Ciro Iodice in Pforzheim. Ihnen allen galt auch der Dank der PZ- Verlagsleitung, der sehr bewusst ist, welch wichtiges Bindeglied die Zusteller für die Zeitungsmacher sind.
Begleitet von einem herzhaften Essen war der Ehrungsabend der richtige Rahmen, um in geselliger Runde Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu pflegen.