Der Pop-Projektchor von Musikdirektor Thomas Ungerer.
Heinke
Region
Über 50 Chöre: Chorverband Nordschwarzwald startet Event auf der Gartenschau

Freudenstadt/Baiersbronn. Die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn liefert den optimalen Rahmen für das große Event „Chortage auf der Gartenschau im Tal X“, das sich von 26. bis 28. September über das gesamte Gelände „Tal X 2025“ erstreckt. Über 50 Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres, Besetzung und Leistungsstufen bringen das ganze Tal zum Klingen.

Auf drei Bühnen verteilt, der Volksbank-Hauptbühne (Friedrichstal), der Möbel-Rogg-Bühne (Baiersbronn) sowie dem Pfalzgraf-Spiegelzelt (Freudenstadt), bieten die Chöre den Besuchern eine romantische Kulisse inmitten einem Blumenmeer und Wanderparadies. Es werden Lieder für jede Altersgruppe gesungen. Das Chorfestival beginnt am Freitagabend um 18 Uhr auf der Volksbank-Hauptbühne in Friedrichs-tal. Der Präsident des Chorverbandes Nordschwarzwald, Andreas Felchle, eröffnet die feierliche Veranstaltung und wird die Ehrengäste und die zahlreichen Zuhörer begrüßen.

Die Projektchöre, „Cantemos“ (Leitung Jelena Mirkov) und der Popchor von Musikdirektor Thomas Ungerer, die Chöre aus Klosterreichenbach (Leitung Michael Hegenauer) sowie Schüler der Musikschulorchester Freudenstadt und Baiersbronn sorgen für die festliche Umrahmung.

{element}

Andreas Felchle moderiert

Ein weiteres Feuerwerk der Chormusik bietet sich den Gartenschaubesuchern am darauffolgenden Samstag und Sonntag. Auf allen Bühnen werden den ganzen Tag die Chöre durch die Moderatoren Andreas Felchle (Präsident des Chorverbandes), Peter Heinke (Geschäftsführer und Vizepräsident), Monika Braun-Witt (Vizepräsidentin) und Tina Bertes (Beirat) angekündigt. „Die Stimmen der Chöre sind ein lebendiger Ausdruck dessen, was uns in dieser Zeit besonders wichtig ist: Toleranz, Respekt und ein friedvolles Miteinander“, ist unsere Botschaft. Auch die Jugend steht bei uns im Vordergrund. Am Samstagnachmittag werden mehrere Kinder- und Jugendchöre auftreten. Die Jugend ist uns was wert, und deshalb wird an diesem Nachmittag auch der Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit an mehrere Vereine übergeben.