Wer eine Sprechanlage hat, macht Fremden am besten gar nicht auf. Verträge sollten generell nie zwischen Tür und Angel abgewickelt werden. Foto: dpa-Archiv/Symbolbild
Region
Unseriöse Geschäfte an der Haustür: Stadtwerke Mühlacker warnen erneut vor Drückerkolonnen

Mühlacker. Sie klingeln an der Haustür, verwickeln ihr Gegenüber in ein Gespräch und setzen es auf gewiefte Art und Weise unter Druck: Dubiose Verkäufer, die besonders gerne älteren Menschen völlig überteuerte Strom- oder Gasverträge aufschwatzen. In diesen Tagen treiben sie ihr Unwesen in der Region – darauf haben die Stadtwerke Mühlacker nun in einer Pressemitteilung hingewiesen.

„Mit unlauteren Methoden versuchen Wettbewerber immer wieder, kommunalen Versorgungsbetrieben – auch den Stadtwerken Mühlacker – langjährige und zufriedene Kunden abzuwerben“, heißt es in dem Schreiben. Mehrfach seien in letzter Zeit Hinweise aus der Bevölkerung eingegangen, dass wieder vermehrt Drückerkolonnen unterwegs sind, die zwischen Tür und Angel versuchen, Strom- und Gaskunden zu gewinnen. Oftmals löse der Wunsch nach einem Angebot von den dubiosen Lieferanten gleich eine Kündigung beim aktuellen Versorger aus. Bis der Kunde von der Kündigung erfährt, ist aber oftmals die Widerspruchsfrist abgelaufen – und ein falsches „Ja“ zur falschen Zeit hat zu einem ungewollten Stromliefervertrag geführt. Mehr über die Drückerkolonnen in Mühlacker lesen Sie am Freitag, 7. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung - Ausgabe Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.