Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Den Fluss erlebbar machen: Die Enz zwischen Roßwag und Enzweihingen soll an mehreren Stellen offene Zugänge erhalten. Das Animationsfoto zeigt die geplanten Enzterrassen am Vaihinger Egelseegelände.
RMP STEPHAN LENZEN LANDSCHAFTSARCHITEKTEN
Region
Vaihingen arbeitet akribisch weiter, Bretten hat längst abgesagt: Gartenschauen werden immer teurer

Vaihingen/Bretten/Mühlacker. Es war durchaus eine historische Entscheidung, die der Brettener Gemeinderat Ende Mai getroffen hat: Noch nie hat eine Stadt in Baden-Württemberg den Zuschlag für eine Gartenschau zurückgegeben. Die Melanchthonstadt wäre eigentlich 2031 mit ihrem Großprojekt an der Reihe gewesen, jedoch hatte sich unter anderem die wirtschaftliche und finanzielle Lage der Stadt derart geändert, dass der Gemeinderat die Reißleine gezogen hat. Damit bleibt der Region aber noch die Gartenschau 2029 unter dem Motto: „Vaihingen ENZückt“. Aber: Auch in der Stadt unterm Kaltenstein gibt es Stimmen, die zwar grundsätzlich an der Austragung festhalten wollen, sich aufgrund der finanziellen Lage der Stadt aber eine abgespeckte Version gut vorstellen könnten. Landauf, landab kämpfen die deutschen Städte mit großen Defiziten in der Haushaltskasse. Klar ist: Mit einem vergleichsweise überschaubaren finanziellen Rahmen wie in den Mühlacker Enzgärten 2015 lässt sich heute kein Grünprojekt mehr stemmen.

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung