
Kreis Calw. Drei Tage lang war das Schicksal von Jagdhündin Kandra ungewiss. Anfang Dezember irrte sie nach einer großen Drückjagd bei Bad Wildbad nächtelang durch die Wälder, ehe sie von einer Passantin in Dobel gesichert werden konnte. Derzeit finden zahlreiche Drückjagden in der Region statt, bei denen natürlich auch viele Hunde eingesetzt werden. Kommt es oft vor, dass dabei Hunde verloren gehen oder nicht mehr zurückfinden? Welche Situationen sind besonders gefährlich und wie sollten sich Spaziergänger verhalten, wenn sie einen Jagdhund entdecken? Die PZ hat mit der Calwer Kreisjägermeisterin Elke Marko gesprochen.
GPS-System am Halsband
Das Wohlergehen der Hunde habe bei einer Jagd oberste Priorität. „Erst wenn alle zurück sind, war die Jagd auch
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung