Kürbisernte in Sachsen läuft
Am Wochenende sollen die Kürbisse kunstvoll geschnitzt sein und zahlreicheBesucher zur Karlsbader Kunst- und Kürbisnacht locken.
Martin Schutt/dpa
Region
Verkaufsoffener Sonntag und Kürbisnacht: Das steht alles am Wochenende in Karlsbad an

Karlsbad. Es ist Herbstzeit und es lohnt sich, nach Karlsbad-Langensteinbach zu kommen. Am Samstag, 19. Oktober, findet die fünfte Neuauflage der Kunst und Kürbisnacht statt. Am Sonntag schließt sich der verkaufsoffene Sonntag im Karlsbader Schießhüttenäcker (KSC) und im Innenort an. Abschließend folgt der Kerwemarkt am Dienstag, 22. Oktober, mit seinen Warenständen rund um den Haushalt. Das Programm im Überblick:

Kunst- und Kürbisnacht: Zum fünften Mal erstrahlt Karlsbad in festlichem Licht, und kunstvoll geschnitzte Kürbisse laden dazu ein, eine Reise durch zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, Kürbisspezialitäten und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten zu unternehmen. Ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Rahmenprogramm belebt den Marktplatz. Vor dem alten Rathaus wird durch die Dudelsackspieler um 18 Uhr die Meile eröffnet und um 23 Uhr wieder geschlossen. Ab 18 Uhr gibt es auch in der Bücherei ein Programm für Kinder und Erwachsene, beispielsweise eine gruselige Bastelaktion bis 20.30 Uhr. Ab 18.30 Uhr bis 20 Uhr stehen halbstündlich abwechselnd Vorlesegeschichten und Zaubervorführungen auf dem Programm.

Verkaufsoffener Sonntag: Von 13 Uhr bis 18 Uhr Tag locken die diversen Geschäfte mit Rabattaktionen. Für die kleinen Besucher stehen ein Kinderkarussell, Airbrush und eine Bimmelbahn bereit. Die Pfadfinder gestalten ihre schon fast traditionelle Spielstraße. Auch die kulinarischen Genüsse sollen nicht zu kurz kommen. Dafür sorgen einmal mehr diverse Foodtrucks auf dem KSC-Parkplatz, die Langensteinbacher Feuerwehr mit ihrer Grillstation und die Jugendabteilung des SVL Spielberg mit Langos.

Kerwemarkt: Vom Zubehör für den Wohnungsputz, Kleidung bis hin zu Haushaltsartikeln gibt es alles. Dazu zählen beispielsweise Spielsachen, Geschenk- und Kurzwaren, Käse, Gewürze, Brot sowie weitere Lebensmittel. Außerdem locken Süßwaren, Imbissmöglichkeiten und mehr zum Bummeln, Einkaufen und Verweilen ein. Bereits ab 8 Uhr morgens sind die Händler an der 900 Meter langen Flaniermeile von der Pforzheimer Straße bis zur Speicherstraße präsent. Bis 18 Uhr ist der Kerwemarkt geöffnet. Auf dem zentralen Bereich – dem Marktplatz – warten Vergnügungsstände wie das Kinderkarussell, der Kettenflieger und die Schießbude mit Verlosung.

Verkehrshinweise: Wegen der Kunst und Kürbisnacht sowie dem anschließenden Kerwemarkt ist der Rathausplatz im Ortsteil Langensteinbach ab Samstag, 19. Oktober, für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch der Karl-Schöpfle-Platz steht ab diesem Zeitpunkt nicht zur Verfügung. Ab Montag, 21. Oktober, 18 Uhr besteht für die Hirten- und Speicherstraße bis Haus Nr. 59 sowie für die Straße „In den Schneidergärten“ bis Einmündung Speicherstraße ein generelles Parkverbot.

Wegen des Kerwemarktes sind außerdem in der Hauptstraße am Dienstag, 22. Oktober 2024 absolute Halteverbote eingerichtet und beschildert. Hierbei handelt es sich um das Teilstück von der Sisha-Bar Hauptstraße 22 bis zur Einmündung Gotenstraße und ab der Abzweigung Keltenstraße bis zur Einmündung Ittersbacher Straße. In der Gegenrichtung besteht ein durchgehendes absolutes Halteverbot von der Einmündung Speicherstraße (gegenüber Keltenstraße) bis zur Kreuzung bei der evangelischen Kirche.

Die Karlsbader Marktbesucher werden gebeten, auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen (nächste S-Bahnhaltestelle: Bahnhof Langensteinbach) oder den Parkplatz beim Schwimmbad zu nutzen.