Die Besucher ließen sich vom trüben Wetter nicht abhalten. Foto: Meyer
Lucie und Hans Pogadl (von links) kommen bereits seit vielen Jahren auf den Trödelmarkt und haben auch schon Stammkundschaft. Foto: Meyer
Ob Antikes, Trödel oder bunte Kürbisse: Die Händler präsentierten in der Wildbader Innenstadt ein reichhaltiges Angebot. Foto: Meyer
Region
Viel Lob für Bad Wildbader Attraktion: „Trödelmarkt ist einzigartig“

Bad Wildbad. Mehr als nur ein klassischer Flohmarkt: Beim Antik- und Trödelmarkt in Bad Wildbad fanden antiquarische Kunstgegenstände neue Liebhaber. Am frühen Morgen begannen die etwa 60 Händler, ihre wertvollen Schätze auszupacken. Glas, Porzellan, Schmuck, Zinnware oder alte Puppen – die Vielfalt der Prachtstücke war riesig.

Bereits zum 14. Mal findet der Trödelmarkt im Kurort statt und sei damit schon Tradition, wie Horst Binder, Chef des Marktes, bestätigt. Im Rahmen des Bad Wildbader Herbstes organisiert der Engagierte das Event stets am ersten Sonntag im Oktober jedes Jahres. „Das wird auch in Zukunft so bleiben“, verspricht Binder. Das Konzept wurde erweitert, denn in diesem Jahr ist es schon der zweite Trödelmarkt in Bad Wildbad, für den Binder Händler aus der ganzen Region wirbt.

Doch auch überregionale und internationale Anbieter sind präsent, etwa Verkaufsfreudige aus Nürnberg oder gar Frankreich. „Wir haben heute etwa 60 Händler. Leider hatten einige Befürchtungen wegen des Wetters und kamen daher nicht“, so Binder. Aufgeteilt in den antiken Kunsthandel und den Trödelmarkt würden die Stände verschiedene Zielgruppen ansprechen, sagt der Organisator. Auf dem Kurplatz wird demnach der „edle Trödel“, wie ihn Binder nennt, angeboten, bei dem die Händler auch von höherwertigen Preisen profitieren. Doch auch die Innenstadt wurde zum Kaufmagnet: Neben dem Flohmarkt konnten die Besucher aus nah und fern am verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften der Fußgängerzone shoppen.

„Wir stehen hinter dem Angebot des Trödelmarkts und haben Interesse daran, mit Events dieser Art die Frequenz in der Innenstadt zu erhöhen“, sprechen sich Einzelhändler aus Bad Wildbad für den zweimal im Jahr stattfindenden Markt aus.

Hiesige Cafés oder Restaurants kamen für viele Besucher gelegen, um sich bei den kühlen Temperaturen vor der nächsten Runde auf dem Trödelmarkt aufzuwärmen. Auch wenn der den ganzen Tag anhaltende Regen möglicherweise einige Flohmarktinteressierte von einem Besuch abhielt, war es sowohl für die Händler als auch die Gäste ein rundum gelungenes Ereignis.

„Trotz Wind und Regen sind wir froh, den tollen Trödelmarkt besucht zu haben“, erzählen Besucher aus Düsseldorf, die sich von der schlechten Witterung nicht abschrecken ließen. „Der Trödelmarkt in Bad Wildbad ist einzigartig, denn es gibt nicht viele Städte, die solch einen Markt direkt in der Innenstadt veranstalten“, fasst Binder die Besonderheit zusammen und freut sich schon auf den 15. Antik- und Trödelmarkt in Bad Wildbad.