Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Marc Seidel (links) moderiert und GHV-Vorsitzender Jochen Sauer begrüßt bei der Vorstellungsrunde der Kandidatin und der Kandidaten zur OB-Wahl.
Prokoph
Region
Von Leerstand bis Zukunftsvision: Das sagen die OB-Bewerber in Mühlacker
  • Ilona Prokoph

Mühlacker. Seit Mittwoch steht das Feld derer fest, die für die Kandidatur um das Amt des neuen Mühlacker Oberbürgermeisters zugelassen sind. Auf dem Stimmzettel für die Wahl am 19. Oktober stehen nun aus Mühlacker die Verkaufsbezirksleiterin Monika Wald (50 Jahre), der Polizeibeamte Stefan Aßmus (37), der stellvertretende Leiter des Enzkreis-Jugendamts, Paul Renner (32), Maschinenbautechniker Ulrich Hagenbuch (58), der Pforzheimer Mechatroniker Andreas Kubisch (65) und der erste Beigeordnete in Steinheim an der Murr, Diplom-Verwaltungswirt Stephan Retter (49). Der Mühlacker Gewerbe-, Handels- und Verkehrsverein (GHV) nahm das am Mittwoch zum Anlass, den Kandidaten und der Kandidatin bei „Höhner’s lokale Genüsse“ in der Bahnhofstraße Fragen zur Zukunft der Senderstadt zu stellen.

134 Mitglieder zählt der GHV, erläuterte der Vorsitzende Jochen Sauer. Davon waren am Mittwoch rund 50 anwesend, darunter auch OB Frank Schneider. „Wie wichtig ist Ihnen die Ausweisung eines neuen

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung