
Höfen. Die Freiwillige Feuerwehr Höfen wurde vom Landratsamt Calw „vorerst außer Betrieb genommen“. Das bestätigt Landratsamts-Sprecherin Anja Härtel auf Anfrage der „Pforzheimer Zeitung“. Kommt es zu einem Einsatz, dürfen die Höfener Feuerwehrleute nicht ausrücken. Im Ernstfall werden die Wehren Wildbad und Calmbach im Nachbarort in Aktion treten.
Zum Hintergrund: Der positiv auf Corona getestete Mann aus Höfen ist nach PZ-Informationen Mitglied der Höfener Wehr. Er hat sich nach seiner Rückkehr vom Skiurlaub in Südtirol und Ischgl in Österreich auf den Virus testen lassen und sich in häusliche Quarantäne begeben. Ob er zwischenzeitlich Kontakt mit Höfener Feuerwehrleuten hatte, darüber gehen die Darstellungen auseinander.


Drei weitere Corona-Fälle aus Schömberg - Infizierte gehören zu Israel-Reisegruppe
Während das Landratsamt in einer Stellungnahme von drei Feuerwehrleuten schreibt, mit denen der Höfener während des Ansteckungszeitraums zusammentraf, ist Bürgermeister Heiko Stieringer nach Rücksprache mit dem betroffenen Mann davon überzeugt, dass er keinen Kontakt zu seinen Kameraden hatte. Die Höfener Feuerwehr außer Betrieb zu nehmen, sei darum „eine übereilte Aktion“, ärgert sich Stieringer. Schließlich seien auch Mitglieder der Wehr betroffen, die nach Bekanntwerden des Falls von ihrem Arbeitgeber nach Hause geschickt wurden.


Kreisbrandmeister Sorg: So sind die Enzkreis-Feuerwehren in Corona-Zeiten aufgestellt
Der betroffene Feuerwehrmann habe sich vorbildlich und fürsorglich verhalten und sich unverzüglich selbst in Quarantäne begeben. Unabhängig davon seien von der Wehr bereits zuvor alle Übungen und Versammlungen abgesagt worden. Das Landratsamt habe die Entscheidung getroffen, ohne mit der Gemeinde Höfen Rücksprache zu halten. „Das ist sehr unglücklich gelaufen“, so Stieringer.
Anders sieht es das Landratsamt: Man habe sich am Dienstagabend kurzfristig zu dem Schritt entschlossen, um eine Verbreitung der Erkrankung innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Höfen ebenso zu vermeiden, wie Quarantäne bedingte Ausfälle. Bis zum Vorliegen der Testergebnisse können die rund 30 Höfener Feuerwehrleute nun nicht ausrücken.
Eine Versorgung der Gemeinde sei im Einsatzfall über die Feuerwehrabteilungen Wildbad und Calmbach sichergestellt. Laut Stieringer hilft auch die Neuenbürger Wehr aus. Sofern es keinen weiteren bestätigten Corona-Fall bei den zu testenden Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Höfen gibt, könne sie in Kürze wieder ihren Dienst aufnehmen, stellt Härtel in Aussicht. Stieringer hofft, dass das schon am Donnerstagabend Abend der Fall sein wird.
Unabhängig davon hat sich der Rathauschef dazu entschlossen, die Sitzung des Höfener Gemeinderates am Montag abzusagen.