
Enzkreis. „Viele Menschen haben an öffentlichen Plätzen Angst und meiden sie“, meldete jüngst eine große deutsche Tageszeitung und verband diese Einschätzung damit, dass das Gefühl um sich greife, nicht mehr sicher zu sein. Noch emotionaler wird es, wenn Menschen nachts einsam in der Dunkelheit unterwegs sind und sich fürchten. Dann also, wenn Urängste um sich greifen. Tatsächlich werden diese Ängste gestreift, wenn in Gemeinderäten die Forderung aufkommt, im Rahmen der Energiewende in Nebenstraßen von Wohngebieten eine Nachtabschaltung vorzunehmen. Was sagt die Polizei dazu?
In Keltern beispielsweise wurde dieses Szenario in den zurückliegenden
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung