Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Aus Sicherheitsgründen will die Feuerwehr künftig nicht mehr in der Charlottenhöhe löschen, Schömbergs Kommandant Rainer Zillinger fordert einen Abriss. Doch wer könnte den anordnen?
Meyer
Region
Wer könnte die Charlottenhöhe abreißen lassen – und warum?

Schömberg. Ist die Charlottenhöhe nach dem Brand im Oktober so gefährlich, dass sie abgerissen werden muss? Diese Frage bewegt einige Beteiligte in diesen Wochen. So hatte Rainer Zillinger, der den Brandeinsatz als Kommandant der Schömberger Feuerwehr geleitet hatte, mit deutlichen Worten den Abriss gefordert. Ihm ist das Sicherheitsrisiko für die Feuerwehrleute, sollte es in der ehemaligen Lungenheilanstalt wieder brennen, zu hoch. Doch wer könnte einen Abriss überhaupt anordnen? Und unter welchen Voraussetzungen? PZ-news hat nachgefragt.

Diese Behörden sind beim Thema Charlottenhöhe mittlerweile involviert:

Über die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung