Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Zuckerrüben
Kranke Zuckerrüben stehen auf einem Feld. Es handelt sich um die Folgen einergefährlichen, bakteriellen Erkrankung, die für Landwirte eine große Herausforderung bedeutet.
Symbolfoto: Axel Seidemann, dpa-Archiv
Region
Werden Kartoffeln und Rüben womöglich bald zu Gummi? Pflanzenkrankheit breitet sich im Enzkreis aus

Enzkreis. „Wir sind betroffen, aber noch nicht tragisch“, sagt Jürgen Böhmler vom gleichnamigen Familienbetrieb aus Friolzheim. Der Hof wirbt traditionell mit der „tollen Knolle“ und das Bekenntnis ist sonnenklar: „Wir lieben Kartoffeln.“ Umso mehr sieht man mit Argusaugen auf die Ausbreitung einer Krankheit, die der tollen Knolle erheblichen Schaden zufügen kann: Die Rede ist von Stolbur. Doch Böhmler ist optimistisch. Sein Anbaugebiet sei ein vergleichsweise kühler Fleck. Das sei im vorliegenden Fall hilfreich. Kartoffel- und Rübenbauern in der Nähe von sonnenverwöhnten, warmen Weinbergen seien womöglich deutlich heftiger betroffen. Doch was steckt hinter der Pflanzen-Krankheit? 

„Die Schilfglasflügelzikade hat enormes Schadpotenzial und in Kartoffeln einen neuen Wirt gefunden. Seit zwei Jahren ist bekannt, dass

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung