Viel zu entdecken gibt es beim Frühjahrs- und Ostermarkt.
Ulrike Knöller
Region
Wetter meint es gut mit Dobel: Stimmungsvoller Ostermarkt auf der "Sonneninsel"
  • Ulrike Knöller

Dobel. Beim Sonnentor am Dorfplatz und im Kurhaus waren insgesamt 45 Stände aufgebaut. „Für die Standplätze im Innenbereich hatten wir sehr viel mehr Bewerbungen und mussten aus Platzgründen leider vielen Interessenten absagen“, bedauerte die Tourismusleiterin Rahel Schilling. Sie freute sich aber gleichzeitig über das rege Interesse am Dobler Ostermarkt.

Vielfältig war das Angebot. Liebevoll gearbeitete österliche Gestecke, zierliche Klöppelarbeiten, bunte gehäkelte Kuscheltiere und Taschen, Schnitzkunst, Malereien gab es ebenso zu bestaunen und erwerben wie lokale Alpakawaren, Honig, Liköre, Wurstwaren aus Wild, Schmuck und vieles mehr. Eintauchen konnte man in die Stände mit unglaublich vielen unterschiedlichen Osterdekoideen, Hasen, Hühner, filigrane Eier, künstlerisch bemalt und gestaltet, sogar aus Beton. Wer also für Ostern noch ein Geschenk suchte, konnte fündig werden.

Familie Merkel aus Remchingen freut sich, ihre Schätze in Dobel anbieten zu dürfen.
Ulrike Knöller

Zahlreiche Besucher genossen die vorösterliche Atmosphäre am Dorfplatz auch bei der umfangreichen Auswahl an Köstlichkeiten, die für das leibliche Wohl sorgen sollten. Von der obligatorischen Bratwurst bis zu schmackhaften Langos galt es allerlei zu probieren. Reibekuchen und Roggenfladen mit Käse überbacken boten sich ebenso an wie Zuckerwatte und gebrannte Mandeln, die auf keinem Markt fehlen dürfen. Zusätzlich gab es beim Förderverein der ortsansässigen Grundschule im Kurhaus Kaffee und Kuchen.

Sonntags konnten die Kinder mit etwas Glück den Osterhasen durchhüpfen sehen. Seit 2006 gehört der Frühjahrs- und Ostermarkt zum Jahreskalender und ist so zu einer schönen Tradition geworden. Wem es noch zu wenig österliche Vorfreude war, der konnte sich zusätzlich auf den Weg durch die Ortsmitte von Dobel machen, denn seit dem Samstag gibt es das Osterrätsel zu entdecken. Der Weg führt dabei unter anderem zu verschiedenen Brunnen und es gilt, Eier mit Lösungsbuchstaben zu finden. Flyer gibt es im Tourismusbüro.