Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

KINA - Manchmal muss man davon pupsen
Gesunde Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Kichererbsen von regionalen Erzeugern sollen künftig auch in Wiernsheim vermarktet werden.
picture alliance/dpa
Region
Wiernsheim wird zur „Protein-Gemeinde“: Ratsgremium beschließt Teilnahme an Modellprojekt für regionale Lebensmittel

Wiernsheim. Nachwachsende Generationen von Kindern sollen aus gesundheitlichen Gründen verstärkt dazu angehalten werden, weniger Fleisch und mehr Hülsenfrüchte zu essen. Das hat unter anderem das Projekt „RegioKost“ zum Ziel, das im Rahmen der Förderungslandschaft „Aufbau von Verarbeitungsstrukturen für regionale Lebensmittel“ von einem Programm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Hier hat sich nun auch die Gemeinde Wiernsheim mit einem Antrag eingeklinkt. In der Sitzung am Mittwochabend sprach sich der Gemeinderat bei vier Gegenstimmen und einer Enthaltung dafür aus, in das Projekt „Wiernsheimer Proteinwerkstatt (WierPro)“ einzusteigen. Kooperationspartner ist dabei die Mönsheimer Mühle in der Nachbarschaft.

Nachwachsende Generationen von Kindern sollen aus gesundheitlichen Gründen verstärkt dazu angehalten werden, weniger Fleisch und mehr Hülsenfrüchte zu essen. Das hat unter anderem das

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung