Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Nicht nur schön für das menschliche Auge sind Wildblumenmischungen. Für Insekten sind solche Flächen ein reich gedeckter Tisch. Foto: Belle
Region
Wildblumen am Wegesrand als erster Schritt: Darum ist Insektenschutz nicht nur Sache der Kommunen

Enzkreis. Um den für die Bestäubung von heimischen Pflanzen so wichtigen Insekten ein möglichst vielfältiges Nahrungsangebot bieten zu können, wurden vielerorts im Frühling Blühstreifen angelegt. Ob an Kreisverkehren, am Straßenrand oder großflächig auf dem Grund landwirtschaftlicher Betriebe — Wildblumenmischungen sind naturnah, schön anzusehen und beinahe überall erhältlich. Auch wenn die Blühstreifen nach Ansicht von Experten, wie etwa vom Naturschutzbund, nur einen ersten Schritt darstellen.

Ausgewogene Ernährung

Mit dem Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) hat Baden-Württemberg Anfang der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung