
Wimsheims neuer Kinderarzt schließt gleich mehrere Lücken
Wimsheim. "Das Warten hat sich mehr als gelohnt", sagt Bürgermeister Mario Weisbrich mit Blick auf die Wimsheimer Ortsmitte. Denn in eine von zwei bisher noch leerstehenden und ungenutzten Geschäftseinheiten gegenüber vom Rathaus zieht im April die Kinder- und Jugendarztpraxis von Dr. Andreas Griesinger ein.
Damit schließt der Facharzt eine Lücke in der kinderärztlichen Versorgung in der Region und sorgt obendrein dafür, dass Leben in die Ortsmitte kommt, die seit nahezu 20 Jahren saniert wird.
Jahrelang war die Ortsmitte eine unendliche Geschichte gewesen, lange fehlte ein Investor für das Wohn- und Geschäftshaus, Querelen mit dem Denkmalamt kamen hinzu und auch die Suche nach Mietern – insbesondere für die beiden Geschäftsbereiche – gestalteten sich ebenso schwierig wie so mancher Baufortschritt.
Für Dr. Griesinger schließt sich der Kreis
Doch nun strahlte Bürgermeister Mario Weisbrich beim Pressegespräch im Wimsheimer Rathaus übers ganze Gesicht: "Die Eröffnung einer Arztpraxis ist heutzutage ein regelrechter Glücksgriff für die Gemeinde", sagt Weisbrich und ist über die Vita des in Wimsheim bald ansässigen Mediziners, der aus Pforzheim-Eutingen stammt, besonders glücklich.
Der Kinder- und Jugendarzt, der als Oberarzt in Böblingen tätig war, eine Unikarriere in Tübingen nun zugunsten der eigenen Praxis in Wimsheim sausen ließ, hat sich nicht nur auf Frühchen und Neonatologie spezialisiert, sondern auch auf Kinderrheumatologie, Schmerztherapie, Akupunktur- und Akupressur sowie auf Palliativmedizin.
Damit schließt sich für den Familienvater einer zehnmonatigen Tochter, der nun von Tübingen nach Wiernsheim umzieht, der Kreis. "Mit einer Wohnung in Wimsheim hat es bisher leider noch nicht geklappt", bedauert Mario Weisbrich.
Weiteres Berufsfeld der Reisemedizin
Beruflich ruht sich Dr. Andreas Griesinger, auch wenn er derzeit gerade in Elternzeit ist, nicht aus, sondern nimmt mit der Reisemedizin (auch für Gelbfieberimpfungen für Erwachsene) ein weiteres Berufsfeld in Angriff. Eine Kinder- und Jugendarztpraxis nur für kleine Privatpatienten hätte sich der Eutinger nie vorstellen können, denn er möchte für alle Dasein, auch für chronischkranke und Kinder mit Behinderungen, ganz egal, in welchen Krankenkassen sie sind.
Griesinger geht es um das Wohl seiner Patienten vom Säugling bis zum 18- oder 21-Jährigen. Ganz egal, ob diese wegen einer Vorsorgeuntersuchung, zum Impfen, Allergien oder mit einer schmerzenden Migräne zu ihm kommen.
"Doch schon bald könnte in Mühlacker wieder ein Platz für einen Kinderarzt freiwerden, falls kein Nachfolger für eine Praxis gefunden wird."
Dr. Andreas Griesinger
Griesinger, der früh medizinische Karriere machte, hat keine Starallüren, bevorzugt die Praxis im kleinen Dorf, aber mit guter Anbindung nach Stuttgart, nutzte die Gelegenheit, dass es in der Region drei freie Sitze für Kinder- und Jugendärzte gab. Mittlerweile sind von insgesamt zehn acht besetzt.
Graffitiwand wird zum Hingucker
Der Arzt legt in seiner funkelnagelneuen Praxis, die am 6. April für Patienten öffnet, wert darauf, dass alles lichtdurchflutet und auch für Kinder mit Handicap barrierefrei ist. Angestellt hat er vier Fachangestellte, darunter eine Wimsheimerin, sowie eine Auszubildende, die ebenfalls aus der Heckengäugemeinde stammt.
Derzeit werden zirka 160 Quadratmeter umfangreich und modern ausgebaut und an den Bedarf der Praxis angepasst. So entstehen neben drei Sprechzimmern, ein Labor, aber auch ein Fortbildungsraum, der Griesinger ebenso wichtig ist.
Zum Hingucker wird aber auch eine Graffitiwand, die den Wimsheimer Rathauschef besonders fasziniert, weil dort die Kirche, in deren Nachbarschaft sich die Praxis befindet, ebenso zu sehen ist, wie Wimsheims Ortsmitte.
Die künstlerisch gestaltete Wand bietet aber auch mehrere Handysteckdosen für größere Patienten und auch für Patienten-WLan ist gesorgt. "Geparkt werden kann auch in der Tiefgarage", sagt Weisbrich, der von Seiten der Gemeinde die Praxisräume an den Kinderarzt vermietete.
Eine Terminvergabe ist ab dem 29. März möglich: www.kinderarztpraxis-wimsheim.de