
- pm
Kreis Calw. Der Wirtschaftsförderung des Landkreises Calw ist es ein Anliegen, die Wirtschaft auch in den Zeiten der Pandemie zu unterstützen. Ende Juni wurde dem Impfzentrum in Wart zusätzlicher Impfstoff zugeteilt. Dadurch konnten inzwischen über 500 Beschäftigte von Unternehmen im Landkreis Calw kurzfristig mit AstraZeneca geimpft werden.
Das Angebot wurde in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Calw und mit der IHK Nordschwarzwald organisiert. Darüber hinaus gab es eine gemeinsame Impfaktion mit dem Handelsverband. „Mit dem Impfangebot wollen wir der Wirtschaft helfen, möglichst schnell wieder in den Regelbetrieb zu kommen und eine Perspektive bieten“, so Landrat Helmut Riegger.
„Erfreulicherweise haben bereits über 500 Beschäftigte das Angebot angenommen und die Erstimpfung konnte erfolgen. Gerne nehmen wir weitere Anmeldungen entgegen“, ergänzt Manuela Opel, Wirtschaftsförderin des Landkreises Calw. „Das gesunde und leistungsfähige heimische Handwerk ist eine bedeutende Säule der Wirtschaft und bedarf einer handwerksfreundlichen Politik. Die Kreishandwerkerschaft bedankt sich für das Engagement des Landkreises und freut sich über diese gelungene Aktion“, erläutert der Kreishandwerksmeister Uwe Huber.
Weitere Informationen zum Kreisimpfzentrum in Wart gibt es unter www.kreis-calw.de/kiz.