Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Young businesswoman is sitting at her desk with her head in her hands, suffering from a headache after working on a computer
Der Arbeitsanfall kann unterschiedlich verteilt sein: Ungerechtigkeiten oder Überforderung führen dann zu Zorn am Arbeitsplatz. Vorgesetzte können gegensteuern: durch das Erheben einer Wut-Skala. Symbol
NCST Studio - stock.adobe.com
Region
Wut-Skala der Uni Hohenheim soll helfen: Laut PZ-news-Umfrage sind viele mit Wut und Verzweiflung am Arbeitsplatz allein

Pforzheim/Enzkreis. Schaut man in den Duden und sucht nach Synonymen für Wut springen einem Begriffe wie Zorn, Tobsucht und Raserei entgegen. Tatsächlich hat sogar der Wutbürger längst Eingang in den deutschen Sprachgebrauch gefunden.

Kein Wunder also, wenn Wut auch am Arbeitsplatz ein großes Thema sein kann. Freilich: Wut ist nur als brodelnder, menschlicher Vulkan, der unkontrolliert ausbricht,

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung