Sender Mühlacker SWR
Der Mühlacker Sender.
Meyer (Archivbild)
Region
Ziel erreicht: Verein der Mühlacker Senderretter löst sich auf
  • pm

Mühlacker. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Sender Mühlacker, der sich im Herbst 2014 angesichts des drohenden Abbruchs des Mühlacker Senders gegründet hatte, hat einstimmig die Auflösung des Vereins zum 30. Mai 2023 beschlossen.

Mit Unterschriftensammlungen, Verhandlungen mit dem SWR, der Einschaltung örtlicher Landespolitiker, einer Petition und vielen anderen Maßnahmen habe erreicht werden können, dass nach Ende der Gartenschau der Antennenträger mit seinen 273 Metern Höhe im Januar 2016 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Allein: Dies alles sei letztendlich nutzlos gewesen, da sich der SWR beim Regierungspräsidium Karlsruhe durchsetzen konnte und die Genehmigung zum Abriss von dort erteilt wurde. Nur durch den beherzten Einsatz von fünf Privatleuten aus Mühlacker, die zu Beginn der Corona-Krise in einer Nacht- und Nebelaktion binnen weniger Tage und nur eine Woche vor dem beabsichtigten Sprengtermin den SWR an den Verhandlungstisch und zur Unterschrift unter einen Kaufvertrag bringen konnten, wurde es möglich, dass der Sender noch steht und der Förderverein mit seinem Vereinsziel „Sendererhalt“ obsolet wurde.

In seiner „Totenrede“ auf den Verein ließ der Vorsitzende Frank-Ulrich Seemann nochmals diese turbulenten Vereinsjahre Revue passieren und dankte dabei allen Vereinsmitgliedern und der Bürgerschaft. Gleichzeitig rief Seemann dazu auf, im neu zu gründenden Förderverein Radiomuseum Mitglied zu werden.

Mehr Infos per E-Mail unter: museum@sender-muehlacker.