
- pm/sw
Pforzheim/Enzkreis. Knapp zwei Wochen sind vergangen, seitdem die Polizei einen Verdächtigen im Fall der Brandstifter-Serie festgenommen hat. Seit der Erfolgsmeldung dringen nur wenige Informationen nach außen, Ermittler und Staatsanwaltschaft halten sich bedeckt. Und doch versandten diese am Donnerstag eine gemeinsame Pressemitteilung.
"Nachtrag zur Brandstiftungsserie an Kfz in Pforzheim, Neuenbürg, Remchingen-Singen und Kämpfelbach-Ersingen", heißt es in der Überschrift der Mitteilung. Wie berichtet, wird der festgenommene 24-jährige Syrer beschuldigt, für die Brandserie verantwortlich zu sein, bei der in den vergangenen Wochen 15 Autos in der Region in Flammen aufgingen.

Drei Autos in Neuenbürg angezündet, viertes beschädigt

Brandstiftung: 5 Fahrzeuge brennen im Maihälden vollständig aus
Seit seiner Festnahme am 6. Dezember sitzt der Verdächtige nun in Untersuchungshaft. Beziehungsweise, seit Donnerstag: er saß. Er habe durch seinen Verteidiger einen Haftprüfungsantrag beim Amtsgericht Pforzheim gestellt, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Der 24-Jährige wurde daher am Donnerstag erneut dem zuständigen Haftrichter beim Amtsgericht Pforzheim vorgeführt - "welcher aufgrund des psychischen Zustandes des dringend Tatverdächtigen einen Unterbringungsbefehl gegen diesen erließ und die Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung anordnete", heißt es in der Pressemitteilung.

Zwei brennende Autos in Ersingen: Erneute Brandstiftung?

Sechs Autos brennen in Singen: 100.000 Euro Schaden
Der Tatverdächtige bestreitet weiterhin, die Taten begangen zu haben.


Was ist das für eine Moschee, in der der mutmaßliche Brandstifter gewesen sein soll? Und was ist über die Probleme bekannt, die es zuvor mit ihm gab?


Autos angezündet: Hatte der verhaftete mutmaßliche Brandstifter Helfer?

