
- Gustl Weber
Karlsbad-Ittersbach. Viele Freunde der Straßenfastnacht sind enttäuscht. Über drei Jahrzehnte hatte die 1984 gegründete Narrenzunft Ittersbach bis 2019 mit den Umzügen alljährlich bis zu 15.000 Besucher in den Karlsbader Ortsteil gelockt. Mehr als 80 Fußgruppen zelebrierten eine bunte Straßenfastnacht in schwäbisch-alemannischer Manier. Darunter stets zahlreiche Zünfte aus den Hochburgen. „Wie schon 2020, also bereits vor der Pandemie, sahen wir uns auch für dieses Jahr nicht in der Lage, eine solche Mammutveranstaltung zu stemmen. Die Zielsetzung für 2024 ist allerdings eine Wiederbelebung des Umzugs“, betont Zunftmeister Manuel Ochs im Rahmen einer Sitzung des Zunftrates.
Hauptgrund für die Pause sind stark gestiegene
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung
