Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Bernd Schneider hat einen Nebel im Sternbild Kepheus in zwei Nächten im April aufgenommen. Die Belichtungszeit betrug 4,5 Stunden. Foto: AAP, Schneider
Region
Klarer Blick in den Sternenhimmel: So wirkt sich der geringe Flugverkehr auf die Sicht aus der Bieselsberger Sternwarte aus

Schömberg-Bieselsberg. Der Blick zum Himmel ist in diesen Wochen anders, als man es gewohnt ist. Wo sonst Kondenzstreifen der Flugzeuge sich mitunter wie ein Schachbrettmuster über die blaue Fläche ziehen, ist der Himmel zurzeit meist makellos blau. Seit der Flugverkehr wegen der Corona-Pandemie massiv eingeschränkt ist, ist die Sicht oft besser – und das auch nachts. Das merkt man auch an der Sternwarte in Bieselsberg. „Man sieht sehr viel weniger Flugzeuge“, sagt Martin Tischhäuser, Vorsitzender des Astronomischen Arbeitskreises Pforzheim (AAP). Der Verein betreibt die Sternwarte. Vor allem großflächige Aufnahmen seien deshalb gerade gut möglich. Und das ist normalerweise etwas schwierig.

„Da Bieselsberg direkt in der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung