Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Nach einem Starkregen an Fronleichnam hatte die Feuerwehr in Oberlengenhardt alle Hände voll zu tun. Auch Keller und Garagen liefen voll. Archivfoto: Freiwillige Feuerwehr Schömberg
Rainer Zillinger/Feuerwehr Schömberg (Archivfoto)
Region
Schömberg nimmt Hochwasserrisiko unter die Lupe: Doppelte Pläne durch Regionalverband?

Schömberg. Man mag es kaum glauben, aber auch im Höhenort Schömberg haben Hagel- und sintflutartige Regenfälle schon schwere Schäden angerichtet. Am 19. Juli 1999 bahnten sich die Wassermassen ihren Weg von der Ludwig-Uhland-Schule über die Hugo-Römpler-Straße und die Mühle hinab bis nach Unterreichenbach. Auf mindestens 50 Millionen Mark veranschlagte der damalige Bürgermeister Gerhard Vogel die Schäden.

Da sich solche Ereignisse durch den Klimawandel weltweit häufen würden, hat die CDU-Fraktion im Schömberger Rat einen Antrag gestellt: Die

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung