Auf der Sechserposition ist Pforzheims Akiyoshi Saito (links) auch beim Spiel in Reutlingen gefordert.Foto: PZ-Archiv/Becker
Sport
1. CfR Pforzheim als Tabellenachter nur drei Zähler hinter Gastgeber Reutlingen
  • pz

Pforzheim. Der erste Blick auf die Tabelle weist den 1. CfR Pforzheim nicht als Spitzenteam in der Fußball-Oberliga aus. Der zweite Blick schon. Von Platz acht ist es zwar zum Tabellenende nicht viel weiter als zur Spitze. Aber von Tabellenführer SV Kickers Stuttgart trennen die Pforzheimer nur drei Zähler, zum Tabellenletzten Friedrichstal sind es bereits 22 Punkte.

Mit 24 Punkten aus den letzten elf Begegnungen ist der CfR aktuell eine der erfolgreichsten Mannschaften der Liga, sogar noch erfolgreicher als der seit zehn Spielen ungeschlagene Lokalrivale FC Nöttingen. Und die Pforzheimer können ihre gute Ausgangslage am Wochenende weiter verbessern, wenn sie das Spitzenspiel beim SSV Reutlingen gewinnen.

Es ist ein interessantes Duell mit vielen Querverbindungen. Der SSV, der gleichauf mit den Stuttgarter Kickers auf Rang zwei liegt, wird vom ehemaligen CfR-Coach Teo Rus trainiert. Mit Ruben Reisig, Tim Schwaiger und Janick Schramm tragen gleich drei ehemalige Pforzheimer das Reutlinger Trikot, beim CfR spielt wiederum Julian Grupp, der einst beim SSV groß wurde.

Nun gibt es aber einfachere Aufgaben, als in Reutlingen zu gewinnen. Der SSV ist nämlich das einzige Team der Oberliga, das daheim noch ungeschlagen ist. Dass der CfR aber solche Aufgaben lösen kann, hat er jüngst mit dem 2:1-Erfolg beim ebenfalls heimstarken Spitzenteam FC Villingen unter Beweis gestellt.

Pforzheims Trainer Gökhan Gökce kann vermutlich das gleiche Personal aufbieten wie am vergangenen Wochenende beim 2:1 gegen Spielberg. Denis Gudzevic fällt mit einem Ermüdungsbruch bis zur Winterpause aus, für ihn dürfte Linksfuß Akiyoshi Saito wieder auf der Sechserposition spielen. Saitos Landsmann Daisuke Ando fehlt ebenfalls vorerst. Er ist aus familiären Gründen nach Japan geflogen.

Stabile CfR-Defensive

Dass sich die Pforzheimer in den vergangenen Wochen so an die Tabellenspitze herangearbeitet haben, hat für Gökhan Gökce einen einfachen Grund: „Wir machen jetzt die Tore. Wir belohnen uns. Für uns läuft es gerade.“ Dabei ist die Torquote des CfR wahrlich verbesserungswürdig. Dass das Team mit nur 20 Treffern 28 Punkte geholt hat, verdankt es vor allem seiner stabilen Defensive mit erst 17 Gegentoren.

Diese Defensive wird nun besonders gefordert. „Reutlingen steht in der Tabelle zurecht oben. Es ist ein torgefährliches Team mit individueller Klasse“, sagt CfR-Coach Gökce. Im heimischen Stadion an der Kreuzeiche gab es in neun Spielen 21 Punkte und 22 Treffer. Das ist erstaunlich, weil Christian Giles Sanchez seit sieben Spielen fehlt. Der SSV-Torjäger – bislang acht Treffer – hatte in der Partie gegen Bissingen die Rote Karte gesehen. Anschließend wurde ihm noch ein Ohrzupfer, Spucken und ein Stuhlwurf zur Last gelegt. Seine Sperre von acht Spielen endet nach der Partie gegen Pforzheim.

Tim Schwaiger hingegen hat seine Gelb-Rot-Sperre abgesessen und Janick Schramm ist nach einer langwierigen Schambeinentzündung seit kurzem wieder dabei. Eine feste Größe im Reutlinger Team ist Ruben Reisig – der Innenverteidiger stand als einziger Spieler des Tabellenzweiten bislang jede Minute auf dem Platz.